Vita
Jahrgang 1959, studierte Biologie und Geologie, leitete neun Jahre ein Museum in Niederösterreich und ist nun seit fast 20 Jahren selbstständig im Bereich von Ausstellungskonzeptierung und -gestaltung sowie in der Erwachsenenbildung, Wissensvermittlung und Projektleitung tätig.
Die Vielfalt der Aufträge/Projekte neben dem bio/geologischen Schwerpunkt war und ist prägend für die Arbeit des ewig Neugierigen und interdisziplinär Denkenden.
Beispielauswahl:
• Konzept & Umsetzung eines lebendigen Schulmuseums
• Konzept & Leitung von mehreren RegionsführerInnen-Ausbildungen in Niederösterreich
• Idee, Konzept & Leitung der Ausbildung von StadtmauerführerInnen der ARGE Stadtmauerstädte
• Attraktivierung des Jakobswegs Abschnitt Wien/Purkersdorf – Stift Göttweig
• Kleindenkmalprojekt „Zeichen der Kulturlandschaft“ mit 70 Gemeinden Niederösterreichs
• Diverse Schautafeln, Erlebniseinrichtungen in Natur- und Nationalparks
Ein wichtiges Thema stellt für ihn die gesamte Natur, aber vor allem die Kräuter dar, die er aber gerne mit anderen Bereichen wie Menschheitsgeschichte, Historik, Mythologie & Märchen vernetzt.
Er ist nun seit rund 15 Jahren permanent „in Sachen Kräuter“ unterwegs – ein Thema, das er nicht nur vermittelt, sondern auch lebt.
Einige Aktivitäten:
• Gründer und Obmann des Vereins Weinviertler Kräuterakademie (seit 2005)
• Konzept und Umsetzung des Erlebnisschaugartens Kräutergarten Hollersbach, Pinzgau, Nationalpark Hohe Tauern
• Seit 2004 Referent der Nationalparkakademie Hohe Tauern
• Referent der Ranger-Ausbildung der österreichischen Nationalparks
• Seit 2015 Lehrgangsleitung „Dipl. Kräuterpädagoge“, Vitalakademie Linz